Vorteile
Der Einbau erfolgt zentral im Schaltschrank und benötigt wenig Zeit. Es wird nur eine Zuleitung und eine Ableitung angeschlossen. Danach kann die Beleuchtungsanlage sofort im Sparmodus gestartet werden.
Weitere Eigenschaften sind:
- relativ kleine Bauform und Gewicht
(Ein Vergleich lohnt sich, da kleinere Schaltschränke geplant werden können) - stabilisierte Ausgangsspannung
- Mikroprozessorsteuerung (Gerätespezifisch)
- Verbesserung des Leistungsfaktors cos f
- Geringe Verluste
(bei einem 3x160A Gerät sind mit eingeschalteten Lüftern ca. 500W, d.h. unter 1% Verlustleistung /Eigenverbrauch messbar) - Leistungsreduzierung variabel
fest, in Stufen und auch in 1% Schritten ( Gerätespezifisch) - einfache und sehr schnelle Installation
(ca. 2-3 Stunden, weil Geräte anschlußfertig sind) - vorhandene Netze müssen nicht verändert werden
- Keine EMV-Probleme
Elektromagnetische Störstrahlung wie bei Dimmern gibt es nicht. - Die Strombelastung der Leitung wird geringer
- kurzer Amortisationszeitraum
(1,5 bis 3 Jahre, Gerätespezifisch) - gleichmäßige Beleuchtung
bei Einsparung bis zu 35% (Gerätespezifisch) - Bei Neuanlagen mit Leuchtstofflampen sinkt der Einkaufspreis pro Leuchte weil elektronische Vorschaltgeräte an unseren Energiesparcontrollern nicht nötig sind.
Alle Geräte arbeiten seit 2003 sicher und ausfallfrei i!
Wartung ist nicht notwendig und damit fallen auch keine Wartungskosten an. Das können unsere Kunden bestätigen.
Auch "gemischte" Anlagen (HQL HPL , Na SON, Leuchtstofflampen,...) sind möglich.
Umrüstung durch HQL-Lampen Verbot einfach und mit ca. 60€ pro Lichtpunkt sehr rentabel.
Bei einem Vorführtermin können Sie die Einsparung sehen und am Powermonitor ablesen.